Der Rotary Club Bruchhausen-Vilsen zeigt seit seiner Gründung im Jahre 2004 mit seinen sozialen Aktivitäten ein besonderes Engagement in der Förderung und Unterstützung junger Menschen. Ein wesentlicher Schwerpunkt ist die musikalische Ausrichtung. Mit dem Schulwettbewerb „ROSA – Ihr spielt die Musik“ wird bereits seit vielen Jahren ein musikalisches Highlight in der Region veranstaltet.
Daneben steht die Entsendung von talentierten jungen Musikern nach Weimar seit 2012. Nachdem sich die Clubmitglieder vielfach an der musikalischen Leistung der Teilnehmer erfreuten, soll nun ein größeres Publikum daran teilhaben können. Den Solisten wird eine öffentliche Bühne für ihr außerordentliches Engagement geboten. Die Zusammenarbeit mit dem Schulförderverein des Schulzentrums Bruchhausen-Vilsen, die Einbindung der Kreismusikschulen, der Wettbewerb „Jugend musiziert“ und das großzügige Sponsoring der „PARC BAU GMBH“, Bruchhausen-Vilsen, ermöglichen ein Konzert, das Musikliebhaber jeden Alters anspricht.
„KLARO – Junior Music & Friends“ sendet die Botschaft „Musik verbindet und fördert eine positive Entwicklung“. Kinder, Jugendliche und Eltern sind aufgefordert, Chancen zur musikalischen Bildung in Schule und privatem Umfeld wahrzunehmen.
Eine große Anzahl von BesucherInnen hat sich am 18. Juni bei herrlichem Frühsommerwetter im Kurpark eingefunden. Die Musik verschiedener klassischer und neuerer Komponisten erweiterte das Angebot der sonntäglichen Kurkonzerte.
Drei TeilnehmerInnen eines Meisterkurses der „Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar“ präsentierten in eindrucksvoller Art und Weise ihr Können. Ebenso überzeugten die „Friends“, drei jüngere MusikantInnen, die sich bereits im Rahmen anderer Wettbewerbe ausgezeichnet haben. Die Vorsitzende des Regionalausschusses "Jugend Musiziert", Yvonne Sextroh, führte mit kenntnisreichen Detailinformationen durch das abwechslungsreiche Programm und stellte die KünstlerInnen mit ihrem Werdegang vor. So veranlasste die kurzweilige Reise durch mehr als zwei Jahrhunderte die Besucher immer wieder zu langanhaltendem Beifall.
Lukas Krause besucht die 7. Klasse des Gymnasiums Syke. Er begann mit 7 Jahren Geige zu spielen und ist musikalisch sehr viel unterwegs. Neben dem Instrument Geige lernte in der Bläserklasse Klarinette und spielt seit einem halben Jahr Klavier. Er hat bereits dreimal bei Jugend musiziert teilgenommen. Zweimal solistisch mit der Geige und im vergangenen Januar mit einem Streichquartett. Er musiziert neben seinem Ensemblespiel sehr gerne mit seinen Geschwistern. Im vergangenen Sommer hat er am rotarischen Sommerkurs in Weimar teilgenommen und wurde dort in der Praxis und auch mit theoretischem Hintergrundwissen sehr gefördert.
Die 17-jährige Vanessa Delekat aus Bruchhausen-Vilsen geht aktuell in die 12. Klasse des Gymnasiums in Bruchhausen-Vilsen. Sie spielt bereits seit 8 Jahren Alt-Saxophon, nebenbei noch Klarinette und Klavier. Im letzten Jahr nahm sie auch am Rotarischen Sommerkurs in Weimar teil. Neben dem Landesjugendblasorchester Niedersachsen, stehen auch viele weitere Projekte auf ihrem Programm. So, nicht zuletzt der Bundeswettbewerb von Jugend Musiziert in Zwickau, wo sie zusammen mit Bianca Neumann als Duo teilnahm. Sie hat bereits davor mehrere Male bei Jugend musiziert teilgenommen.
Laura Thielemann hat die Schule abgeschlossen und ist inzwischen medizinisch technische Assistentin. Sie begann mit 7 Jahren Klavier zu spielen und erlernte dazu noch die Instrumente Blockflöte und Oboe. Darüber hinaus spielte sie drei Jahre im Jugendsinfonieorchester der Kreismusikschule Diepholz. Sie hat am rotarischen Sommerkurs der „Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar“ teilgenommen. Dieser fand früher in Sondershausen statt. Seit 2019 finden die Sommerkurse direkt in Weimar statt. Sehr gerne erinnert sie sich an diese Zeiten zurück und ist sehr dankbar für die gute Förderung, die sie dort geniessen durfte. Im Alter von 12 Jahren nahm sie zum ersten Mal bei Jugend musiziert teil und hat im Laufe der Jahre auch einige Teilnehmer-Innen am Klavier begleitet.
Seit 2006 führen die Rotary Clubs Deutschland mit der „Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar“ dieses Gemeinschaftsprojekt durch. Talentierte junge MusikerInnen können an einem einwöchigen Meisterkurs teilnehmen. Neben Einzelunterricht an ihrem Instrument erhalten die Jugendlichen vertiefend eine Erstausbildung in Orchesterspiel, Chor, Kammermusik, Gesang und Auftritt. Den Höhepunkt bildet ein festliches Abschlusskonzert mit der Auszeichnung der besten Absolventen. Sie dürfen sich über einen Preis der „Neue Liszt Stiftung“ freuen.
Die Bewerbung zur Teilnahme läuft ausschließlich über Rotary Clubs. Ist diese Klippe gemeistert, wird die finale Entscheidung von der „Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar“ getroffen. Die Kosten für Unterbringung, Verpflegung und Unterricht werden durch die Rotary Clubs getragen.
In diesem Jahr wird die Hochschule in Weimar saniert. Deshalb können wir leider keine Meisterkurse anbieten. Interessenten melden sich gerne jederzeit unter info@weber-direkt.de.