Absolventen der
„weimarer meisterkurse
junior“ spielen klassische und moderne musik

Engagement für Musik

Der Rotary Club Bruchhausen-Vilsen zeigt seit seiner Gründung im Jahre 2004 mit seinen sozialen Aktivitäten ein besonderes Engagement in der Förderung und Unterstützung junger Menschen. Ein wesentlicher Schwerpunkt ist die musikalische Ausrichtung. Mit dem Wettbewerb „ROSA – Ihr spielt die Musik“, der sich im Zweijahresrhythmus an schulische Gruppen und Bands richtet, wird bereits seit vielen Jahren ein musikalisches Highlight in der Region veranstaltet.

Daneben steht die Förderung von jungen Solisten und Solistinnen, die sich der klassischen und modernen Musik widmen. Mit "KLARO – Junior Music & Friends" wird ihnen eine öffentliche Bühne geboten, ihr Können einem größeren Publikum zu präsentieren. Die Zusammenarbeit mit dem Schulförderverein des Schulzentrums Bruchhausen-Vilsen, die Einbindung der Kreismusikschulen, der Wettbewerb „Jugend musiziert“ und das großzügige Sponsoring der „PARC BAU GMBH“, Bruchhausen-Vilsen, und der "J&A Beare Europe GmbH", Hoyerhagen, ermöglichen ein Konzert, das Musikliebhaber jeden Alters anspricht.

„KLARO – Junior Music & Friends“ sendet die Botschaft „Musik verbindet und fördert eine positive Entwicklung“. Kinder, Jugendliche und Eltern sind aufgefordert, Chancen zur musikalischen Bildung in Schule und privatem Umfeld wahrzunehmen.

→  PROGRAMM 2025
Sonntag,  18. Mai  2025
15.00 Uhr Beginn
Kurpark Bruchhausen-Vilsen
Kaffee und Kuchen ab 14.00 Uhr
Eintritt frei
KLARO wird gesponsert von

So war KLARO 2025

Eine große Anzahl von BesucherInnen hat sich auf Einladung des Rotary Club Bruchhausen-Vilsen bei gutem Musikwetter im Kurpark zu dem sonntäglichen Nachmittagskonzert eingefunden. Der musikalische Nachwuchs der Region erhielt unter dem Titel "KLARO – Junior Music & Friends" eine öffentliche Bühne für seine bisher gezeigten außerordentlichen Leistungen und das damit verbundene hohe Engagement. Mit der Musik verschiedener klassischer und neuerer Komponisten erweiterte sich zugleich das Spektrum der wöchentlichen Kurkonzerte.

Alle sechs KünstlerInnen, die verschiedene Schulen der Umgebung besuchen und sich zum Teil bereits im Rahmen anderer musikalischer Wettbewerbe ausgezeichnet haben, waren mit großer Begeisterung und vollem Einsatz bei der Sache. Sie präsentierten in eindrucksvoller Art und Weise ihr Können und überzeugten das beifallsfreudige Publikum.

Die Vorsitzende des Regionalausschusses "Jugend Musiziert", Yvonne Sextroh, führte mit kenntnisreichen Detailinformationen durch das abwechslungsreiche Programm, welches vom Barock bis in die Moderne reichte und stellte die InterpretInnen mit ihrem Werdegang vor. So veranlasste die kurzweilige Reise durch mehrere Jahrhunderte Musikgeschichte die Besucher immer wieder zu langanhaltendem Applaus.

Das Bild, aufgenommen von Fritz Eickhoff, zeigt – von links nach rechts – Konradin Lambertus (Klavier), Leon Wick (Klavier), Lena Wick (Gesang), Tarjei Jacobs (Gitarre), Anna Hauschild (Violine) und Elia Schimann (Gitarre). Hier die Veranstaltung aus 2023 auf YouTube ansehen ➔

Künstler & Friends

Eine Übersicht der Teilnehmer aus dem Jahr 2022.
Die diesjährigen Künstler werden hier bald vorgestellt.


Engagement für Musik

Junge Talente

Musik verbindet

Künstler 2025

LEON WICK
Klavier

ANNA HAUSCHILD
Violine

KONRADIN LAMBERTUS
Klavier
LENA WICK
Gesang

TARJEI JACOBS
Gitarre